Im Projektgeschäft ändern sich Artikel immer wieder – beispielsweise, wenn neue Konfigurationen hinzukommen oder bestehende entfernt wurden. Umso wichtiger ist es, bei Änderungen den Überblick zu behalten. Genau hier unterstützt Sie der neue Migrationsprozess im pCon.basket.
In unserem aktuellen Videotutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie mit migrierten Artikeln umgehen und Änderungen transparent nachvollziehen – für mehr Sicherheit und Klarheit im Planungsprozess.
Migration erkennen - direkt im Projekt sichtbar
Arbeiten Sie an einem Projekt, das regelmäßig aktualisiert wird, kann es nach einem Artikelupdate vorkommen, dass einzelne Artikel migriert werden müssen. In diesem Fall erhalten Sie einen Hinweis direkt im Projekt.
Diese Artikel sind im Artikelbaum mit einem roten Symbol gekennzeichnet – so sehen Sie auf einen Blick, welche Produkte betroffen sind. Ein Klick auf einen migrierten Artikel öffnet im Reiter Eigenschaften einen neuen Bereich: Eine übersichtliche Tabelle zeigt, welche Merkmale sich verändert haben – links der ursprüngliche Wert, rechts der neue.

Ob eine Option nicht mehr verfügbar ist oder neue Konfigurationsmöglichkeiten hinzugekommen sind – alle Änderungen werden klar dargestellt. Nehmen Sie manuell Anpassungen vor, aktualisiert sich die Tabelle automatisch. So lässt sich die ursprüngliche Konfiguration möglichst genau nachbilden.
Migration abschließen - einfach und nachvollziehbar
Nach Prüfung und Anpassung können Sie die Migration mit einem Klick auf „Migration abschließen“ bestätigen. Das rote Symbol verschwindet, der Artikel wird wieder als Aktuell angezeigt.
Wichtig: Der Migrationsstatus wird nur innerhalb der aktuellen Session gespeichert. Wird das Projekt gespeichert und neu geladen, gelten alle migrierten Artikel als überprüft – unabhängig davon, ob Sie die Migration bereits abgeschlossen haben.
Unser Tipp: Führen Sie die Prüfung direkt nach dem Artikelupdate durch, solange die Änderungen frisch und übersichtlich sind. So bleibt Ihr Projekt sauber dokumentiert – und Sie können gegenüber Kunden und Partnern genau kommunizieren, was sich verändert hat.
Transparenz bei jeder Artikeländerung
Mit dem neuen Migrationsprozess behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Artikel – auch bei längeren oder komplexeren Angebotsprozessen. Änderungen werden nicht nur klar gekennzeichnet, sondern lassen sich gezielt prüfen, nachvollziehen und bei Bedarf anpassen.
Sie fanden das Video hilfreich?
Abonnieren Sie gleich unseren YouTube-Kanal und bleiben Sie über neue Tutorials informiert! Verpassen Sie keine Neuigkeiten und werden Sie mit einem Klick im Footer noch heute Abonnent unseres pCon Blog.